
TAGESMUTTER / TAGESVATER
Miteinander wachsen und voneinander lernen!

Wir sind für Sie da!
Als größter Anbieter familiennaher Kinderbetreuung im Bundesland Salzburg sind wir gerne für Sie da – melden Sie sich!
Wie wir Ihr Kind betreuen
Tageseltern betreuen, je nach Alter, maximal 4-6 Kinder gleichzeitig bei sich zu Hause. Diese überschaubare, familiäre Gruppe macht es ihnen möglich, auf die
individuellen Bedürfnisse der Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren besonders einzugehen.
Tageseltern kümmern sich schon um Babys. Gerne begleiten sie die Kinder auch durch die Kindergarten- und Schulzeit. Gemeinsames Spielen, Erforschen, Essen und Lernen gibt den Kindern familiäre Geborgenheit, während Eltern Ihren beruflichen Verpflichtungen nachkommen können.
Tageseltern verfügen über eine fachspezifische Ausbildung sowie über eine Betreuungsbewilligung. Sie nehmen an regelmäßig stattfindenden Fortbildungen teil und haben die Möglichkeit einer Supervision.
Tageseltern werden im beruflichen Alltag fachlich begleitet.
Wir bieten Ihnen
TEZ Tageseltern gestalten die Betreuungszeit für Ihr Kind nach seinen Bedürfnissen.
Der Einstieg in die Betreuung ist ganzjährig möglich.
Die Betreuungskosten Ihres Kindes sind sozial gestaffelt.
Jedes Tageskind ist unfallversichert.
In guten Händen
Seit 1989 bietet das TEZ (TagesElternZentrum) hochwertige familiennahe Kinderbetreung im Bundesland Salzburg an. Unsere zertifizierten Tagesmütter und -väter begleiten Kinder, vom Babyalter bis zum 14. Lebensjahr, um berufstätigen Eltern den Arbeitsalltag zu erleichtern.
„Nina hat in den letzten zwei Jahren wertvolle Erfahrungen bei der Tagesmutter gesammelt. Sie knüpfte erste Freundschaften, erlebte neue Eindrücke in der Natur und wir behalten die warme Atmosphäre in Erinnerung.“
Betreuungsbeginn
Erstkontakt
Sie wurden von Mitarbeiter*innen des TEZ ausführlich beraten, haben die/den Tagesmutter/-vater kennen gelernt und Ihre Wahl getroffen. Dann ist es Zeit sich gemeinsam Gedanken für eine behutsame Eingewöhnung Ihres Kindes zu machen.
Eingewöhnung
Je nach Alter des Kindes empfehlen wir eine Eingewöhnungszeit bis zu vier Wochen vor Ihrem Arbeitseinstieg. Unsere erfahrenen Tageseltern werden Sie in dieser Zeit bestmöglich unterstützen. So können Sie Ihr Kind mit ruhigem Gewissen und gutem Gefühl bei der/dem Tagesmutter/-vater in guten Händen lassen.
Betreuungszeiten
Wir bieten Ihnen wöchentliche Betreuungszeiten von mindestens 11 bis maximal 40 Wochenstunden in 5-Stundenschritten an. Der kürzest mögliche Betreuungsvertrag geht über einen Kalendermonat (Ferienbetreuung,...)
Betreuungsvertrag
Mit Betreuungsbeginn Ihres Kindes erhalten Sie einen Betreuungsvertrag, der die gegenseitigen Rechte und Pflichten regelt.
Die Kosten für die Betreuung sind sozial gestaffelt und richten sich nach dem Familieneinkommen, der Größe der Familie und der benötigten Betreuungszeit.
Die Verpflegskosten werden entsprechend den Betreuungszeiten und dem Alter Ihres Kindes berechnet.
Mit dem Errichten der Betreuungsvereinbarung ist Ihr Kind über das TEZ unfallversichert. Eine Haftpflichtversicherung für Ihr Kind im Rahmen Ihrer Haushaltsversicherung legen wir Ihnen ans Herz.
Die Kündigung des Betreuungsvertrages ist jeweils zum Monatsletzten unter Einhaltung einer vierwöchigen Kündigungsfrist möglich.
Betreuungskosten
Die Kosten für die Kinderbetreuung errechnen sich aus Mitteln der Wohnsitzgemeinde des Kindes, aus Mitteln des Landes Salzburg und des errechneten Elternbeitrages.
Der Elternbeitrag richtet sich nach dem Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz.
Er beträgt lt. Gesetz für eine Vollzeitbetreuung mindestens €25,- / €75,- bis maximal €400,-.
Die Familienförderung des Landes Salzburg ist in diesen Beträgen berücksichtigt.Der Elternbeitrag ist sozial gestaffelt und richtet sich nach der Betreuungszeit, dem Familieneinkommen und der Familiengröße.
Es besteht auch die Möglichkeit verschiedene Förderungen zu beantragen (Arbeitsmarktservice, Österreichische Hochschülerschaft, Kinderbetreuungsfonds)
Unsere Mitarbeiter*innen informieren Sie gerne über Details der möglichen Beihilfen.
Die Kosten für die Verpflegung sind eine Aufwandsentschädigung für die Tagesmutter/-vater und werden extra verrechnet.